Autor, Illustrator: Sven Nordqvist
Übersetzerin:
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 28 Seiten
Verlag: Oetinger Verlag
Auflage: Auflage: 18 (2002)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3789169168
Altersempfehlung: 36 Monate - 6 Jahre
Klappentext:
So fangen Märchen an. Und der alte Pettersson hatte ein Gefühl, als wenn man an einem Sommermorgen das Rollo hochzieht und das warme Sonnenlicht hereinströmt. Noch kann der Kater nicht sprechen und noch trägt er keine Hose - aber eines Tages, beim Zeitungslesen, da ist es so weit: "So eine Hose will ich auch haben", sagt Findus. Was für einen wunderbaren Kater Pettersson doch bekommen hat!
Unsere Empfehlung:
"Wie Pettersson zu Findus kam" ist die erste Geschichte einer außergewöhnlichen Reihe, die m.E. auf keiner Website mit Kinderbuchgempfehlungen fehlen sollte. Das Besondere an Sven Nordqvists Büchern sind die Bilder, die mit viel Liebe zum Detail gemalt wurden. Man kann sie wiederholt ansehen und wird immer wieder neue, witzige Kleinigkeiten entdecken.
Die Texte sind nicht allzu lang und einfach, aber ausführlich genug, um Stoff zum Vorlesen zu bieten bzw. Kinder zum Lesen anzuregen. Zum Miteinanderlesen von Eltern und Kindern ist dieses Buch daher hervorragend geeignet.
Dasselbe gilt auch für die anderen Bände dieser Reihe und die dazugehörigen Videos und Hörbücher, die ihr auf dieser Seite in der linken Spalte findet.
Einige Worte zum Autor:
Der bekannte schwedische Zeichner und Autor von Kinderbüchern Sven Nordqvist wollte von Jugend an Zeichner werden, wurde aber von mehreren Kunstschulen abgelehnt. Also studierte er Architektur und arbeitete anschließend als Architekt und Dozent für Architektur. Nebenher versuchte er sich weiterhin als Illustrator in der Werbung und für Postkarten, Plakate und Bilderbücher. 1983 gewann er bei einem Kinderbuch-Wettbewerb den ersten Preis und ist seitdem beruflich ausschließlich als Autor und Zeichner für Kinderbücher tätig.
Über die Kinderbuchreihe Pettersson und Findus:
In Nordqvists Geschichten von Pettersson und Findus spielen sich auf jeder Seite mehrere kleine Szenen ab. Pettersen ist ein alter Mann, ein Erfinder, in dessen Haus eine hoffnungslose Unordnung herrscht. Sein Kater Findus ist auf vielen Bildern mehrmals zu sehen, beispielsweise wenn er Hühner scheucht, auf dem Einrad unterwegs ist oder die Stube reinigt, indem er auf dem Schrubber surft.
Nordqvists Bilder sind reich an Details, auch was Nebenfiguren, Naturszenen oder das Durcheinander in Haus, Werkstatt, Hühnerstall und Garten des alten Pettersson angeht. Nordqvists Geschichten sind Alltagsgeschichten und enden immer mit einem Happy-End oder zumindest der Wiederherstellung des Status quo.
Aufgrund des großen Erfolges gibt es mittlerweile CDs, Kassetten, PC-Spiele und auch eine Zeichentrickserie mit Pettersson und Findus. Auch Puppen- und Menschentheater (wie z. B. das Theater Pfütze) spielen die Geschichten nach.
Weitere Arbeiten
Sven Nordqvist fertigte außerdem unter anderem die Illustrationen zu den Kinderbüchern um die Kuh Mama Muh an, dessen Texte Jujja Wieslander und Tomas Wieslander verfassten, sowie für Die Leute von Birka, einem Sachbuch über die Welt der Wikinger von Mats Wahl und Björn Ambrosiani.
Der Film "Pettersson und Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft"
Kurzbeschreibung des Videos:
Der alte Pettersson lebt in einem kleinen, roten Haus, verbringt seine Tage mit Holzhacken, Bastelarbeiten und Erfindungen, angelt und versorgt seine Hühner. Eigentlich hat er alles was er zum Leben braucht.
Doch manchmal überkommt Pettersson die Einsamkeit. Eines Tages schenkt ihm Nachbarin Beda Andersson, die sich warmherzig um alle kümmert, einen kleinen Kater, damit der alte Mann ein wenig Gesellschaft hat.
Pettersson gibt ihm den Namen Findus und zieht ihn liebevoll groß. Das Glück ist perfekt, als der kleine Kater anfängt zu sprechen - eine wunderbare, scheinbar unzertrennliche Freundschaft beginnt.
Film auf DVD >>>
Film auf Blue-Ray >>>
Pettersson und Findus - Wie Findus zu Pettersson kam
(komplette Folge auf YouTube)
