Übersicht NS-Zeit & Extremismusprävention

Übersicht über alle Beiträge

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Als Hitler das rosa Kaninchen stahlAutorin: Judith Kerr
Übersetzerin: Annemarie Böll

Format: Taschenbuch, gebunden Kindle-Edition
Seitenzahl: 256 Seiten
Verlag: Ravensburger Buchverlag
Auflage: Auflage: 23 (1997)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3473580033
ISBN: 978-3473351909
ASIN: B00USJFBR0

Altersempfehlung: ab 12 Jahre

Taschenbuch >>>
Gebundene Ausgabe >>>
Kindle Edition >>>


Inhalt:

Berlin, Anfang 1933: Die Nazis stehen kurz vor ihrem entscheidenden Wahlsieg, der Massenwahn kündigt sich an... In letzter Minute reist Anna mit ihrer Familie in die Schweiz.

Doch ihr Vater, ein bekannter jüdischer Journalist, kann dort ebenso wenig Fuß fassen wie ein halbes Jahr später in Paris. Seit ihrer Flucht lebt die Familie in ungewohnt ärmlichen Verhältnissen, und vieles von dem, was zu ihrem Alltag gehörte, musste zu Hause in Berlin bleiben - auch Annas rosa Kaninchen. Endlich zeichnen sich für den Vater in London günstigere Arbeitsbedingungen ab, die Familie kann erst einmal aufatmen...

Über die Autorin:

Judith KerrJudith Kerr (geboren 1923 in Berlin) ist die Tochter des bekannten Theaterkritikers Alfred Kerr und dessen Frau Julia und die Schwester von Michael Kerr.

Im Jahr 1933 floh die Familie Kerr, da sie in Deutschland verfolgt wurde, über die Schweiz und Frankreich, wo Judith zwei Jahre die Schule besuchte und Französisch als neue Sprache erlernte. Die Familie floh weiter nach England, wo sie in London zunächst in einem kleinen Hotel wohnte.

Kerr besuchte die Central School of Arts and Crafts. Während des Zweiten Weltkrieges arbeitete sie beim Roten Kreuz. Nach dem Krieg war Kerr als Redakteurin und Lektorin für den Sender BBC tätig, wo sie ihren Mann, den britischen Fernsehautor Nigel Kneale, kennenlernte, mit dem sie von 1954 bis zu seinem Tod im Jahr 2006 verheiratet war. Gleichzeitig illustrierte sie als freiberufliche Malerin und Textdesignerin zahlreiche Kinderbücher, darunter das von ihr selbst verfasste "The Tiger Who Came to Tea". Sie hat eine Tochter, Tacy Kneale, und einen Sohn, Matthew Kneale.

Judith Kerr ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Die Judith Kerr Primary School in London trägt ihren Namen.

1971 veröffentlichte Kerr "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl". Hier wie in den beiden folgenden Büchern "Warten bis der Frieden kommt" (1975) und "Eine Art Familientreffen" (1979) beschrieb sie die Flucht ihrer Familie aus dem nationalsozialistischen Deutschland.

Für ihre Bücher wurde Kerr mit vielen Preisen ausgezeichnet; unter anderem erhielt sie 1974 den Deutschen Jugendliteraturpreis für Als Hitler das rosa Kaninchen stahl. Neben diesen drei Romanen veröffentlichte Kerr in England weitere Erzählungen, die nicht alle in Deutschland veröffentlicht wurden, vor allem aber von ihr selbst illustrierte Bilderbücher, darunter 17 Bände mit Ge

Unsere Empfehlung:

In dem Buch geht es um die Themen Flucht und Neuanfang. Annas Familie verliert sowohl ihre Heimat als auch ein finanziell abgesichertes Leben. Der Vater ist Journalist und erklärter Gegner Hitlers, bekommt aber trotzdem weder in der Schweiz noch in Frankreich eine gut bezahlte Stellung. Die Kinder müssen ihr wohlbehütetes Leben aufgeben und lernen, mit extrem knappen Mitteln auszukommen.

Die Geschichte beschreibt Alltägliches, über dem aber beständig die katastrophale Bedrohung dieser Zeit schwebt. Im Mittelpunkt stehen auch heute sehr aktuelle Probleme von Migrantenkindern, zum Beispiel mit den jeweiligen kulturellen Eigenheiten der neuen Umgebung oder der fremden Sprache.

Das Buch ist spannend geschrieben, regt zum Lesen an und wurde mit dem deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet - meiner Meinung nach zurecht! In diesem Sinne möchten wir das Buch für Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr ganz besonders weiterempfehlen.


Judith Kerr on Hitler Stole Pink Rabbit

Author and illustrator Judith Kerr discusses her drawing life, the genesis of "The Tiger Who Came to Tea", "When Hitler Stole Pink Rabbit" and other stories.
Dauer: 6:24


Weitere Bücher inklusive Unterrichtmaterialien
zum Themenschwerpunkt Nationalsozialismus in diesem Blog:

  

Teilen
Go to top