Karina Verlag: alle Genres und Altersstufen

Haifischjagd

Michael Schönberg: "Haifischjagd" (Juni 2017, Karina Verlag)Autor: Michael Schönberg
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 308 Seiten
Verlag: Karina Verlag
Auflage: 1 (23 Juni 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3961113866
Altersempfehlung: Erwachsene, ab 18 Jahre

Website von Michael Schönberg >>>

Michael Schönberg auf Facebook >>>

THRILLER, HORROR & FICTION VON
MICHAEL SCHÖNBERG >>>

 

 


Klappentext:

Sechs Kinder, aus verschiedenen Ländern, müssen sich in einem englischen Internat neun Jahre ein Zimmer teilen. Sie lernen in dieser Zeit Wissen und Gehorsam. Sie lernen aber auch Dinge, die außerhalb jeder Normalität liegen.

Aus der einst zufällig zusammen gestellten Gruppe wird über die Jahre eine innige Freundschaft. Einmal im Jahr treffen sich die Freunde vor Mallorcas Küste zur Haifisch-Jagd.

Bei einer dieser Fahrten werden sie Zeuge eines schrecklichen Unfalls, was ihr zukünftiges Treffen vollkommen verändern wird. Ein Thriller der unter die Haut geht und für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet ist ...

Über den Autor Micheal Schönberg:

Michael Schönberg (Autor)Michael Schönberg wurde 1955 in Düsseldorf geboren. Schon von klein auf dachte er sich Geschichten aus und unterhielt mit ihnen Familie und Freunde.

Nach dem Ende seiner beruflichen Karriere als Maschinenbaumeister und Logistikleiter widmete er sich dieser Leidenschaft professionell. So entstand sein Debüt-Roman: “Blond ja. Dumm nein”.

Für öffentliche Lesungen schrieb er Kurzgeschichten, die er in dem Buch “Michaels Kurzgeschichten” zusammenfasste.

Mit seinem Roman “Für die Liebe ist man nie zu alt” hat er sich einen Herzenswunsch erfüllt, ältere Menschen zu ermutigen, vor der Liebe im Alter nicht zurückzuschrecken.

Als Mitglied im WAV (Westdeutscher Autoren Verein) nutzt er die Möglichkeit, sich mit anderen Autoren auszutauschen und aus seinen Werken vorzulesen. Auf vielen Veranstaltungen (Ruhrorter Büchermarkt, Autoren-Frühstück in der Kulturkneipe, Destille, sowie in Leserunden) erfreut er die Anwesenden mit seinen Kurzgeschichten oder Leseproben.

Besondere Freude hatte er an der Mitwirkung bei der Buchreihe »Jedes Wort ein Atemzug« von Karina Pfolz im Jahre 2015. Insgesamt haben dort 143 Autoren/innen mitgearbeitet und ihre Kurzgeschichten zu Verfügung gestellt. Der Erlös aus diesen Werken unterstützt das Projekt “Respekt für Dich, Autoren gegen Gewalt”.

In drei Büchern, “Geschichten aus aller Welt, Teil 1 und 2″ sowie “Thriller und Kriminelles” hat er seine Geschichten einbringen dürfen. In der Anthologie “Farbenspiel” wurden weitere Kurzgeschichten von ihm veröffentlicht.

Im April 2016 erschien sein zweites Kurzgeschichten-Buch: “Kurzstrecken Geschichten” im September 2016 sein Horror-Roman: "Die Zombie Maske". Im Januar 2017 wurde sein zweiter Horror-Roman “Die Dunkelheit” veröffentlicht.

“Haifischjagd” ist im Juni 2017 erscheinen: Ein brutaler Thriller der unter die Haut geht und auch den nächsten Mittelmeer-Urlaub anders werden lässt.

Leseprobe aus dem Buch "Haifischjagd":

Sechs Männer, aus verschiedenen Ländern, müssen sich für acht Jahre ein Zimmer teilen. Sie lernen in einem englischen Internat Wissen und Gehorsam. Dabei erleiden sie körperliche Züchtigungen von Lehrern und älteren Mitschülern.

Nur durch ihre Bereitschaft, Vergewaltigungen als sexuelle Bereicherung anzusehen, überstehen sie die Zeit, ohne Schaden zu nehmen. Aus der einst zufällig zusammen gestellten Gruppe wurde eine Liebesgemeinschaft, wo jeder für den anderen eintrat. Sie legten ein Gelübde ab, über die Vorkommnisse zu schweigen.

Um ihre Liebe und Lust weiter ausleben zu können, treffen sie sich einmal im Jahr für 8 Tage auf einer Jacht. Getarnt als Haifisch. Niemand soll von ihrem Doppelleben erfahren ...
----------------------------

Gegen Mittag war Monik sehr betrunken. Die Männer achteten nicht weiter auf sie, sie amüsierten sich mit dem Fischen von Haien. Als Monik sich auszog, um auf dem Oberdeck für sie zu tanzen, hielt Bill sie fest.„Das solltest du jetzt lieber lassen, kleine Lady.Ist nicht gut in deinem Zustand.“

Doch Monik riss sich los und stürmte vor. Dabei verlor sie das Gleichgewicht und wollte sich noch an der Reling festhalten. Sie griff aber daneben und fiel der Länge nach hin. Da das Boot schlierte, rutschte Monik unter den Seilen durch und stürzte ins Meer.

Da sie vor einer Bucht ankerten, gab es hier eine sehr starke Strömung, die sie sofort vom Boot wegzog. Sergei war der Erste, der die Situation erkannte. Er schnallte sich von seinem Stuhl los und rannte zum Rettungsring, der am Führerhaus befestigt war.

Er griff nach ihm und warf den Rettungsring, so nah er konnte zu Monik. Monik versuchte ihn zu fangen, was ihr aber nicht gelang. Mit kräftigen Schwimmbewegungen schafft sie es zu ihm und klammerte sich daran fest.

Abdul rief den Männern zu, sie sollten das Beiboot nehmen und zu ihr fahren. Längst beobachten alle die Geschehnisse. Das Boot lag an der Seite, wo auch die junge Frau über Bord gegangen war. Wenn sie nur einen Meter mehr nach rechts herausgefallen wäre, so läge sie jetzt im Boot.

Sergei und Jean waren schon fast im Beiboot, als Monik fürchterlich schrie. Alle hielten in ihren Bewegungen inne und schauten zu Monik. Sie sahen, warum sie schrie. Mehrere Haifischflossen waren zu sehen. Angelockt durch ihre Bewegungen und durch ihr Menstruation.

Michael Schönberg: "Haifischjagd" (Juni 2017, Karina Verlag)Mit allen Kräften strampelte Monik, um zum Boot zu kommen. Mit einem Mal sahen die Männer, wie ein großer Hai aus dem Wasser auftauchte und ihr die Arme abbiss. Monik schrie, wie sie noch nie einen Menschen haben schreien gehört. Dann tauchte sie ab, kam aber wieder hoch. Das Wasser verfärbte sich rot. Am Rettungsringwaren noch die Hände von ihr, während der im Wasser auf und ab wippte.

Immer mehr Haie schnappten nach ihr. Für kurze Zeit schien es so, als würde ein Hai sie zum Boot bringen. Ihr Oberkörper wurde kurz aus dem Wasser geschoben und Monik sah in Richtung Boot. Bill sah in ihre weit aufgerissenen Augen. Augen, die nicht mehr sahen und einen Menschen, der nicht mehr schrie.

Dann versank sie in den Fluten des aufgewühlten Meeres. Das Blut vermischte sich mit dem Meerwasser, bis es so dünn war, das man es nicht mehr erkennen konnte. Die eben noch aufgewühlte Stelle war jetzt ruhig und ohne Leben.

Geschockt mussten sie den Todeskampf von Monik miterleben. Ein Kampf, der sehr einseitig war. Weg, Monik war weg. Einfach so. In wenigen Minuten zerlegt und gefressen. Einzig der Rettungsring zeugte von dem Geschehnis. Und an ihm waren die beiden Hände von Monik. Verschmäht oder übersehen von den Haien. Die Männer standen wie versteinert und blickte auf das Meer ...

Unsere Empfehlung:

Michael Schönberg garantiert nicht nur für spannende und zutiefst berührende Kurzgeschichten. Als Meister im Umgang mit Worten sorgt er auch für Thriller, die beinhart unter die Haut gehen und für schwache Nerven nicht unbedingt geeignet sind.

Dazu zählen die beiden Horror-Romane "Die Zombie Maske" sowie die “Die Dunkelheit”, die er beide bei Karina Verlag veröffentlicht hat: Bücher, die man am liebsten in einem Zug bis zum Ende lesen würde.

In diesen Werken gelingt es Michael Schönberg auf meisterhafte Weise, bei den Leser/innen wiederholt Momente der Hochspannung aufzubauen und mit schonungslosen Schilderungen für Schauder und Gänsehaut zu sorgen.

Ein Buch, das man unbedingt weiterempfehlen kann, auch wenn die Lektüre bei manchen Adrenalinausschüttungen und erhöhte Herzfrequenz verursachen könnte.

Teilen
Go to top