Autorin: Wine van Velzen
Format: Taschenbuch, E-Book
Seitenanzahl: 200 Seiten
Verlag: epubli
Auflage: 1 (Oktober 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3745036855
Altersempfehlung: Ab 18 Jahre, Erwachsene
Website von Wine van Velzen >>>
Wine van Velzen auf Facebook >>>
Klappentext:
In diesem Buch wird nach einem kurzen Einblick in Carls Jugend, aus der Sicht seiner Töchter Eva und Emma, deren Kindheit erzählt. Die Frauen schildern in diesem schockierenden Werk, wie sie den sexuellen Missbrauch, die Vergewaltigungen, den Inzest und die Prügel des Vaters erlebten und überlebten.
Ebenso eindringlich beschreiben sie die brutalen Schläge, die sie von der Mutter so wie auch vom Vater bekamen. Sie werden lesen, wie grausam und schändlich diese Eltern mit den Töchtern umgingen und wie sie ihre Familie vernachlässigten.
Spuren der Schläge und Prügel verblassten, doch die Seelenqualen und die tiefen Wunden, die die Eltern den Mädchen zufügten, heilten nie. Emma und Eva schlossen ihre Erinnerung tief in sich ein. Nachdem sie die Autorin kennen lernten und ihr vertrauten, öffneten sie sich das erste Mal in ihrem Leben und ließen diese furchtbaren Erinnerungen wieder auferstehen.
In diesem Werk sah die Autorin, einfühlsam in die Seelen der missbrauchten Mädchen. Behutsam, tastete sie sich an die erschütternden Erinnerungen heran und erfuhr, was Emma und Eva über Jahre hinweg erdulden mussten.
Dieses Buch enthält grausame und erschütternde Szenen. Es führt Sie in die dunklen Abgründe einer Familie, die erschreckend und schockierend sind.
Über die Autorin Wine van Velzen:
Wine van Velzen wurde in Esslingen am Neckar geboren. Sie lebt seit 1983 auf der Ostalb. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit Reisen, fotografieren und malen.
Unter dem Pseudonym T.B. Ems veröffentlichte sie bisher folgende Werke, die bei Karina Verlag als E-Books erschienen sind:
„Trilogie Gilde der Hüter“
„INZEST! Carl und seine Töchter“
„Daphne die Psychopathin“
„Die bunte Feder“ (12 Geschichten in einem Sammelband)
"Die Aktentasche"
Kurzgeschichten der Autorin sind in folgenden Anthologien erschienen:
Reihe "Farbspiel", Teil 1 - 12
"Unheimliche Geschichten"
Leseprobe aus dem Buch "Inzest":
VORWORT
Emma und Eva lernte ich in einem Sportstudio kennen. Beide Frauen machten auf mich einen ausgeglichenen Eindruck. Anfangs grüßten wir uns, später saßen wir zu dritt an der kleinen Bar und tranken Erfrischungsgetränke, wenn wir verschwitzt und ausgepowert unser Training hinter uns gebracht haben.
Im Laufe der Zeit lernte ich Emma und Eva besser kennen. Wir verabredeten uns öfters und schon bald entstand eine vertrauensvolle Freundschaft.
Die Frauen wussten, dass ich bereits Bücher geschrieben und veröffentlicht habe. Sie fragten, ob ich schon mal darüber nachgedacht hatte, eine Biografie zu schreiben. Natürlich hatte ich das.
Meine Kindheit hatte mich geprägt. Das Erlebte saß noch heute tief in mir und es verletzte mich nach wie vor, wenn ich daran dachte.
Wir saßen an einem Freitagnachmittag in unserem Lieblingscafe. Kaffee und Kuchen wurde von der netten Kellnerin gebracht, die uns wiedererkannte und uns freundlich anlächelte. Eva wirkte an diesem Nachmittag nervös und sah mich immer wieder prüfend an.
»Was ist los mit dir?«, fragte ich sie neugierig.
Mir kam es vor, als ob sie etwas auf dem Herzen hätte aber nicht recht wusste, wie sie das Thema, das sie zu beschäftigen schien, beginnen sollte. Meine Freundin blickte hilfesuchend zu ihrer Schwester, die aussah, als sei ihr übel.
»Macht es doch nicht so spannend, Mädels. Ich sehe euch an, wie angespannt ihr seid. Kann ich euch irgendwie helfen?«
Emma hob die Kaffeetasse an und trank hastig daraus. Mir fiel auf, dass die Schwestern die Kuchenstücke nicht angerührt hatten.
»Ja, wir glauben, du könntest und wirklich helfen.« Gespannt wartete ich ab, bis Emma weiter sprach.
Was ich zu hören bekam, war der Auftakt zu sehr vielen emotionalen Treffen. Eine Menge Tränen der Wut, der Hilflosigkeit, der Verzweiflung und der Traurigkeit, wurden über Monate hinweg vergossen. Magenschmerzen, Schlaflosigkeit und Albträume kamen dazu.
Alte Wunden, die ich jahrelang tief in meiner Seele versteckt hatte, rissen auf und kamen herausgekrochen. Sie ließen mich die schrecklichen Dinge aus meiner Kindheit noch einmal erleben. Vieles, das Emma und Eva über ihre Kindheit erzählten, hatte mein eigenes Kindheitstrauma aufgeweckt.
Emma und Eva sprachen über das Erlebte und ich sah im Spiegel das Kind, dem Ähnliches und oft auch frappierend Gleiches widerfahren ist. Aufgrund meiner eigenen, schlimmen Erfahrung konnte ich mich in ihre Seelenqualen hineinversetzen und in diesem Buch beschreiben, wie sie den sexuellen Missbrauch, die Prügel und den psychischen Druck erlebten und überlebten.
In diesem Buch wird nach einem kurzen Einblick in Carls Jugend, aus der Sicht seiner Töchter Eva und Emma, deren Kindheit erzählt. Die Frauen schildern in diesem schockierenden Werk, wie sie den sexuellen Missbrauch, die Vergewaltigungen und die Prügel des Vaters erlebten und überlebten ...
Zur gesamten Leseprobe bei Amazon >>>
Unsere Empfehlung:
Im Jahr 2016 wurden allein in Deutschland 14.051 Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern polizeilich erfasst. Natürlich ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer deutlich höher liegt (Quelle: statista).
"Inzest! Carls Töchter" ist ein mit eindrucksvollen und schonungslosen Worten geschriebenes Werk über Inzest, Missbrauch und Gewalt an Kindern. Die beiden Protagonistinnen Emma und Eva haben eine Kindheit hinter sich, welche die Leser/innen nachhaltig betroffen macht. Die Schilderungen von Vergewaltigungen und Prügelorgien hinter der Fassade eines heilen Familienlebens könnte man wohl kaum drastischer beschreiben.
Man kann nur hoffen, dass dieses Buch sehr viele Leser/innen findet, aufrüttelt und dazu beiträgt, dass immer weniger Menschen wegschauen, wenn sie in ihrer Umgebung Anzeichen für Gewalt an Kindern erkennen!
Inzest (Trailer)
Veröffentlicht am 04.11.2017; Dauer: 01:56
In diesem Buch wird nach einem kurzen Einblick in Carls Jugend, aus der Sicht seiner Töchter Eva und Emma, deren Kindheit erzählt. Die Frauen schildern in diesem schockierenden Werk, wie sie den sexuellen Missbrauch, die Vergewaltigungen und die Prügel des Vaters erlebten und überlebten.
