Karina Verlag: alle Genres und Altersstufen

Philippe

Manolo Link: PhilippeAutor: Manolo Link
Format: Taschenbuch und eBook
Seitenanzahl: 160 Seiten
Verlag: Manolo Link
Auflage: 2 (September 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3966619943
Altersempfehlung: Ab 12 Jahre
Bestellen bei Amazon >>>

Website von Manolo Link >>>

Manolo Link auf Facebook >>>


Klappentext:

Auf einer Parkbank in Galicien begegnet der achtjährige Juan dem weisen Alfredo. Hier beginnt die geheimnisvolle Geschichte von Philippe, der im 19. Jh. in Pamplona lebt und Menschen heilt. Der Leser spürt die heilende Kraft der Liebe, kraftvolle Energien von Gedanken und die immerwährende Quelle zum Lebensglück, die in ihm fließt.

Über Manolo Link:

Manolo Link (Autor)

Manolo Link, geboren 1955, in Frechen bei Köln, lebt in Kerpen, Rheinland, Dublin, Irland und Finisterre. Er hat eine Tochter und einen Sohn. Er ist Autor von »Insua«, »Ein neues Leben auf Bali«, »Maria Milena« und »Ein neues Leben auf dem Jakobsweg.«

In den letzten zehn Jahren, seit seiner ersten Buchveröffentlichung, hat Manolo Link sich einen beachtlichen Ruf aufgebaut. Durch seine regelmäßige Medienpräsenz in Zeitungen, Magazinen, Radio und TV in Deutschland, Amerika, Irland, Schweiz, Österreich, Bali, Indonesien und Spanien hat er seinen Leserkreis stets vergrößert. Lesungen, Interviews und Präsentationen auf den Buchmessen in Leipzig, Frankfurt und Wien, am Goethe-Institut und am Trinity College in Dublin, haben seinen Bekanntheitsgrad weiter gesteigert.

Manolo Links Erfahrungen auf dem Jakobsweg wurden in dem Buch von Stefan Albus „Jakobsweg - und dann?“, Gütersloher Verlagshaus, veröffentlicht. Er studierte Kreatives Schreiben bei Rüdiger Heins am INKAS Schreibinstitut, Bad Kreuznach.

Quelle: https://www.manololink.com/%C3%BCber-manolo-link/

Leseprobe:

Manolo Link: Philippe- Inspirierend zum LebensglückJuan ließ das Gefühl nicht los, am falschen Ort zur Welt gekommen zu sein. Er lebte in einer großen Stadt Die vielen Menschen und Autos bereiteten ihm ein ums andere Mal Unbehagen.

Juan liebte den Park, der sich am Ortsende befand. Am meisten imponierten ihm die riesigen Bäume, die bis in den Himmel zu ragen schienen.

Auf einer Anhöhe befanden sich steinalte, moosbedeckte Eichen, die ihm manchmal unheimlich vorkamen. Wie Greise wirkten sie.

Inmitten der Bäume thronte eine kleine Kirche aus grauem Naturstein. Im Park hielt er sich gerne auf, spielte mit seinem Freund Nicolas Entdecker, war aber oft allein. Seine großen braunen Augen strahlten jedem entgegen, der sich ihnen öffnete. Die Schule war ihm nicht so lieb, doch tat er sich leicht in der zweiten Klasse, weil er seine Lehrerin sehr mochte.

An einem schönen Sommertag, zur späten Nachmittagsstunde, saß Juan auf seiner Lieblingsbank, betrachtete ein Eichenblatt in seiner Hand und lauschte dem lieblichen Gesang der Vögel. Ein alter Mann mit einem Stab und langem Mantel kam langsam auf ihn zu.

Juan erschrak. So einen Mann, in solch ungewöhnlicher Kleidung, hatte er nie zuvor gesehen. Sein erster Gedanke: weglaufen.

Doch aus irgendeinem Grunde blieb er sitzen. Der Alte kam näher. Juan beobachtete jeden seiner Schritte.

»Guten Tag«, begrüßte der Mann Juan mit einer leichten Verbeugung, als er kurz vor der Bank stehen blieb, und lüftete seinen Hut. »Guten Tag«, erwiderte Juan verlegen.

»Darf ich mich zu dir setzen?«, fragte der Alte. »Ja - ja doch«, stammelte Juan.

»Ich heiße Alfredo, und wer bist du?« »Ich - eeehm - Juan.«

Alfredo reichte ihm seine Hand. Juan drückte sie und fühlte etwas wie einen leichten Stromschlag, der seinen Körper durchfuhr.

»Magst du Geschichten?«, fragte Alfredo den Knaben. »|a, ich liebe Geschichten.«

»Nun gut, dann will ich dir eine Geschichte erzählen, die sich vor langer Zeit ereignet hat ... «

Ausführliche Leseprobe >>>

Manolo Link: Philippe (Leseprobe)

Buchempfehlung:

Die Geschichte beginnt auf einer Parkbank in Galicien. Manolo Link entwickelt aus der Begegnung zwischen dem achtjährigen Juan und einem seltsamen Fremden eine Geschichte voller Spannung, die überdies eine Menge an Kraft, Energie und Zuversicht in die Zukunft vermittelt.

Obwohl das Buch einige spirituelle Elemente enthält, regt es zu ganz individuellen Pilgerreisen in den Köpfen der Leser/innen an. Dabei schöpft der Autor aus seinen eigenen Erfahrungen, die er auf seinen Pilgerschaften gewonnen hat.

Lebhafte Dialoge zwischen dem weisen Mann und dem Knaben prägen den Erzählstil. Eine der zentralen Aussagen der Erzählung ist, dass ein Leben in Frieden bei uns selbst anfängt und von uns selbst gestaltet werden kann. Selbst- und Nächstenliebe müssen in vielen Fällen erst erlernt werden, da wir aus unserem sozialen Umfeld nur das vermittelt bekamen, was dem Wissensstand bzw. Erfahrungsschatz Anderer entsprach. Daher ist kritische Reflexion notwendig, wenn wir unseren eigenen Weg zu innerer Ausgeglichenheit und Harmonie mit Anderen finden wollen.

Das Buch ist besonders für junge Leser/innen gut geeignet, weil es im Rahmen einer mitreißenden Geschichte eine wertvolle Orientierung auf dem Wege zum Erwachsensein bietet.

[Martin Urbanek]

Manolo Link: Philippe


Buchvorstellung mit Interview: Ein neues Leben auf Bali, Manolo Link

Veröffentlicht am 10.02.2018; Dauer: 03:47

Interview mit Manolo Link zu seiner aktuellen Neuerscheinung vom 09.02.2018 "Ein neues Leben auf Bali" mit anschließender Überraschung am Ende des Videos.

Weitere Videos auf dem YouTube-Kanal von Manolo Link >>>


Interview von Martin Urbanek mit Manolo Link anlässlich der BUCH WIEN 2018:

Manolo Link: Ein neues Leben auf Bali - Eine wahre Geschichte von Liebe, Mystik und Hoffnung (Interview auf der BUCH WIEN 2018)

Anlässlich seines Besuchs auf der BUCH WIEN 2018 führte Martin Urbanek ein Interview mit Manolo Link durch. Auf der Messe wurde das neueste Buch des Autors präsentiert.

In seinem autobiografischen Roman „Ein Neues Leben auf Bali“ erzählt er die Geschichte einer schweren Lebenskrise, die durch den Tod seiner geliebten Frau ausgelöst wurde, und er schildert die ungewöhnlichen Wege aus der schweren Depression. Wie in allen seinen Werken möchte der engagierte Pilger Manolo Hoffnung und Zuversicht vermitteln und plädiert für ein Leben in Liebe, Frieden und Harmonie.

ZUM INTERVIEW >>>

Teilen
Go to top