Übersicht über alle Beiträge

Stationenlernen 2. Weltkrieg: Kopiervorlagen zum Einsatz in der Sekundarstufe

Stationenlernen 2. Weltkrieg: Kopiervorlagen zum Einsatz in der SekundarstufeAutor: Autorenteam Kohl-Verlag

Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 64 Seiten
Verlag: KOHL VERLAG
Auflage: 1 (2015)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3956866616

Altersempfehlung: Ab 11 Jahre

 

 

 

 


Klappentext:

Die neue Reihe zum Stationenlernen Geschichte eignet sich hervorragend für heterogene Lerngruppen. Drei verschiedene Niveaustufen bieten innerhalb der Gruppe Differenzierung und werden somit auch den Anforderungen der GMS gerecht.

Die Stationen sind im A5-Format gehalten. Auf den Rückseiten befinden sich die Lösungen. Diese können aber auch an einem separaten Ort ausgelegt werden oder ganz bei der Lehrkraft verbleiben.

Das Material hält viele Varianten bereit!

Über den Inhalt:

"Stationenlernen 2. Weltkrieg" soll Lehrer/innen und Schüler/innen ein wenig ihre alltägliche Arbeit erleichtern. Den Autor/innen war es ein besonderes Anliegen, schüler- und handlungsorientierte Inhalte zu erstellen und mehrere Lerneingangskanäle anzusprechen. Denn nur so kann das Wissen langfristig gespeichert und auch wieder abgerufen werden.

Die Reihenfolge der Stationen orientiert sich an der Chronologie der Vorkriegs- und Kriegsjahre. Auch innerhalb der Stationen wurde diese Reihenfolge eingehalten.

So können sich die Schüler eine zeitliche Abfolge der Ereignisse und Entwicklungen des Zweiten Weltkrieges verdeutlichen und in ihrem individuellen Arbeits-und Lerntempo die einzelnen Stationen bearbeiten.

Durch den individuell ausfüllbaren Laufzettel wird bei dieser sehr differenzierten Arbeitsform stets der Überblick gewahrt. Die Materialien eignen sich auch hervorragend für die Selbstlernzeit oder als Ausgangspunkt für Gruppendiskussionen.

Unterrichtsmaterialien zum Nationalsozialismus

Das Heft ist in vier Bereiche aufgeteilt:

  • Vorkriegsjahre
  • Adolf Hitler - Sein Kampf
  • Kriegsvorbereitung - Das Ausland sieht tatenlos zu
  • Organisationen der NS-Diktatur
  • Der Krieg in Europa
  • Das Grauen der NS-Diktatur
  • Der deutsche Widerstand
  • Der weltweite Krieg
  • Das Ende des Krieges

Unsere Empfehlung:

Das Werk ist ideal für Stationenlernen, wobei die chronologische Anordnung der Stationen eine ausgezeichnete Idee der Autor/innen ist. Die historischen Abläufe werden nach der Erabeitung der einzelnen Ereignisse bzw. Sachverhalte in ihren Ursachen und Wirkungen gut erfassbar. Das ist sehr wichtig, da etwa der Krieg und die Greueltaten der NS-Diktatur nur unter Einbeziehung des Bodens begreifbar ist, auf dem diese üble Saat dann aufgehen konnte.

Somit werden die Schüler/innen auch mit Gegenwartsbezügen und Parallelen konfrontiert werden, da wesentliche Elemente dieses fruchtbaren Bodens für Totalitarismus und Diktatur sich leider in Teilen Europa als sehr hartnäckige Bestandteile unseres historischen Erbes erwiesen haben. Für die Sensibilisierung gegenüber diesen in immer noch vorherrschenden Nationalismen begründeten Gefahren ist dieses Werk hervorragend geeignet: Ein Übel erwächst mit fataler Gesetzmäßigkeit aus dem Anderen bis die Geschichte in einer globalen Katastrope endet.

Christin Adlaßnig und Martin Urbanek

Teilen
Go to top