Karina Verlag: alle Genres und Altersstufen

Malvadins Zauber "Wusch"

Malvadins Zauber-"Wusch" von Verena GrünewegAutorin: Verena Grüneweg
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 300
Verlag: Karina Verlag
Auflage: 2 (2018)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3752831559

Altersempfehlung: 8 bis 12 Jahre

Homepage der Autorin

Verena Grüneweg auf Facebook

 

 

 

 


Klappentext:

Jenseits unserer Vorstellungskraft liegt die magische Welt Malvedin. Ein Land der Träumer, das voller Wunder ist. Ein Ort, in dem jedes Geschöpf lange Zeit friedlich und glücklich lebt.

Doch dann nimmt das Unglück seinen Verlauf. Der Mensch entdeckt diese Welt für sich, und mit ihm zieht das Böse sowie seine Diener in Malvedin ein. Die einstige friedvolle Ordnung zerbricht, und ein Krieg der jahrzehntelang tobt, zerstört alles was jemals an Gutem in Malvedin existierte. In diese Welt wird Wusch das Kind einer verbotenen Verbindung von einer Hochelbrax und eines Schattenelbrax geboren. Ab dem Tage ihrer Geburt ist Wuschs Leben von Traurigkeit gezeichnet. Vom Volk verachtet bleibt ihr nur die Magie ...

Als sie eines Tages einen schwerwiegenden Fehler begeht, wird die kleine Elbrax von aus dem Dorf verstoßen. Fortgejagt, einsam und ohne ein Ziel begibt sie sich auf ihre Reise. Immer auf der Suche nach dem Glück. Der Weg ist jedoch steinig und gefährlich, denn Wusch verbirgt ein Geheimnis, das nicht einmal sie selber kennt.

Weitere Infos >>>

Über die Autorin:

Verena GrünewegVerena Grüneweg wurde 1965 in Norden geboren. Dort lebt sie auch heute noch mit ihrem zweiten Ehemann. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Töchtern.

Seit vielen Jahren arbeitet sie hauptberuflich als Floristin. Das Schreiben ist ihre Leidenschaft. Ihre Geschichten und Gedichte umfassen Bereiche wie Fantasie, Thriller, Erfahrungen und Frauenliteratur. Ihre erste Veröffentlichung war die Geschichte "Für alle Zeit" in dem Buch: ,,Eine bunte Mischung Lebensgeschichten 3".

Durch ihren Beitrag "Die Nacht" zum Gemeinschaftsbuch "Jedes Wort ein Atemzug - Kriminelle Geschichten'' wurde sie beim Karina-Verlag unter Vertrag genommen.
Im Herbst 2014 wurde der Thriller "Hexenschatten" veröffentlicht, den sie gemeinsam mit Co-Autorin Karin Pfolz verfasste.
2015 schrieb sie in jedem Teil der von 60 Autoren verfassten Thriller-Reihe "Trilogie der Flügel" mit.
2015 erschienen auch die Geschichte "Die Worte meiner Mutter" in der Anthologie: "Jedes Wort ein Atemzug - Krimi und Thriller", der Thriller "Verloren im Leben" sowie ihr erstes Fantasiebuch "Malvadins Zauber - Wusch"

Zur Zeit nimmt sie an verschiedenen Anthologien teil, wobei ihre Geschichte "Willkommen in meinem Leben" in dem Buch "Warum soll ich nicht fröhlich sein" im März 2016 erschien.
Mitte 2016 erschien ihr Thriller "Tödlicher Bestseller".

Leseprobe:

Prolog:

Es war der letzte Tag im August und die Sonne strahlte heiß vom Himmel. Die Sommerferien waren vorbei und ein neues Schuljahr hatte begonnen.

Waltraut kam von ihrem ersten Schultag erschöpft nach Hause. Der Schweiß tropfte ihr von der Stirn in die Augen. Sie brannten höllisch, während Waltraut die Stufen zur Haustür hochlief. Hektisch wischte sie mit den Händen die Tropfen weg, die nicht nur aus Schweiß bestanden. Doch es war zwecklos, Tranen liefen in schwarzen Rinnsalen die Wangen herunter.

Insgeheim verfluchte sie die Schminke, die sie heute morgen noch so toll fand. Die Augen mit dunklem Kajalstift, Wimperntusche sowie Eyeliner großzügig zu betonen, störte sie jetzt. Der verschmierte Film ließ ihre Umgebung verschwimmen, sodass sie alles durch einen Schleier sah.

An der Haustür angelangt, stocherte Waltraut mit dem Schlüssel ziellos am Schloss herum. Endlich, nach gefühlten hundert vergeblichen Versuchen, fand er das angestrebte Ziel. Genervt schloss sie auf und betrat das Haus. Mehr blind statt sehend in den Flur stolpernd, warf sie die Tür mit einem Knall hinter sich zu.

„Verdammt, verdammt, verdammt!", wütend riss Waltraut den Rucksack von der Schulter, schmiss ihn in die nächstbeste Flurecke, die sich ihr bot. Die Hände, von der Last der schweren Tasche befreit, suchten fahrig nach einem Taschentuch in den Hosentaschen. Endlich kam ein ziemlich
zerknülltes zum Vorschein, mit dem das Mädchen Schminke, Tränen und Schweiß aus ihren Augen wischte.

Wieder einer von solchen Schultagen, die sie kaum als gute bezeichnete. Aber heute hatte Waltraut den Bogen echt überspannt. Der peinliche Vorfall in der Pause würde sie in den nächsten Wochen zur Lachnummer aller Schüler deklassieren. Bis auf die Knochen blamiert hatte sie sich, während sie Matthias gegenüberstand, ihren Mut zusammennahm und wagte, ihn anzusprechen.

„Warum bin ich so ein feiges Etwas!", fluchte das Mädchen. Ein „Ich, ich äh, ich     mehr hatte sie nicht über die Lippen gebracht. Matthias' erwartungsvoller Blick ließ sie hilflos sinnlose Worte stammeln. Wie ein trotteliges Gör, unfähig, vernünftig zu reden. Das Ganze vor versammelter Mannschaft der anderen Schüler. Doris, die Schulkönigin, bekam es natürlich mit. Logisch nutzte sie die peinliche Situation, um sich wieder einmal in den Vordergrund zu schieben und Waltraut in den Abgrund der Peinlichkeit ...

Zur gesamten Leseprobe >>>

Unsere Empfehlung:

Verena Grüneweg: Malvadins Zauber-"Wusch"Verena Grüneweg ist es vorzüglich gelungen, eine packende Fantasygeschichte in eine Handlung mit durchaus realem Hintergrund zu integrieren. Das Streben nach Macht, Krieg und Intrigen werden letztendlich durch zeitlos gültige Tugenden, wie Liebe, Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Zivilcourage überwunden.

Für Wusch und ihre Freunde ist der Kampf gegen das Böse am Ende von Erfolg gekrönt. Der Ausgang der Geschichte gibt nicht nur Wusch, sondern auch dem Leser Mut und zeigt, dass wir dem Übel auf dieser Welt nicht hilflos ausgesetzt sein müssen, wenn Gleichgesinnte zusammenhalten. 

Die Erzählung fesselt durch ihre vielfältigen und eindrucksvoll beschriebenen Schauplätze und Fantasiewesen. Ein absolut empfehlenswerter Roman für Jugendliche ab dem Sekundarschulalter und für alle erwachsenen Fans des Fantasy-Genres!

Martin Urbanek


Malvadins Zauber - "Wusch" (Videoclip, Buchtrailer)

Veröffentlicht am 10.11.2016; Dauer: 1:29

Teilen

Go to top