Autorin: Franziska Franz
Format: Taschenbuch; 14,9 x 20,5 cm
Seitenanzahl: 199 Seiten
Verlag: AAVAA Verlag
Auflage: 1 (2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3845922126
Altersempfehlung: 5 - 12 Jahre
Website von Franziska Franz >>>
Franziska Franz auf Facebook >>>
Klappentext:
In diesen Kurzgeschichten erleben sieben lebendige Satzzeichen lustige, fröhliche und manchmal sehr denkwürdige Abenteuer. Dabei setzen sie sich wie von selbst immer an die für sie vorgesehenen Plätze.
Autorin: Kirsten Boie
Illustrator: Jan Birck
Format: Hardcover
Seitenanzahl: 48 Seiten
Verlag: Klett Kinderbuch
Auflage: 1 (2016)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3954701346
Altersempfehlung: 6 - 8 Jahre
Kirsten Boie auf Facebook
Website von Kirsten Boie
Jan Birck auf Facebook
Website von Jan Birck
Klappentext:
Früher haben Rahaf und Hassan in der syrischen Stadt Homs gewohnt und es schön gehabt. Aber dann kamen immer öfter die Flugzeuge und man musste immerzu Angst haben. Da haben die Eltern beschlossen wegzugehen in ein anderes Land. Wie sie über Ägypten in einem viel zu kleinen Schiff nach Italien gereist sind und von dort weiter nach Deutschland das alles hat sich Kirsten Boie von Rahaf und Hassan erzählen lassen und erzählt es uns weiter. Auch von einer schimpfenden Frau im Zug und einem freundlichen Schaffner. Und von Emma, die in der neuen Schule Rahafs Freundin wird.
Autor: Joscha Remus
Illustratorin: Sybille Vogel
Format: Broschiert
Seitenzahl: 64 Seiten
Verlag: Picus Verlag
Auflage: 2 (2009)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3854521457
Altersempfehlung: 8 bis 10 Jahre
Klappentext:
Joscha Remus, Reisejournalist und Weltenbummler, gibt kundige Einblicke in seine Lieblingsmetropole. Auf das Verständnis und die Interessen von Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren zugeschnitten, führt der Autor auf sechs abwechslungsreichen Spaziergängen zu den wesentlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Als ideale Anregung für kleine Besucher sowie einheimische Kinder und ihre erwachsenen Begleiter finden sich nicht nur konkrete Gehrouten inklusive Übersichtsplänen, Hinweise auf öffentliche Verkehrsmittel und Öffnungszeiten, sondern auch jede Menge Tipps für Unternehmungen, die in und um Berlin Spaß machen ...
Autorin: Christiane Kromp
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 140 Seiten
Verlag: Traumschwingen Verlag
Auflage: 1 (2004)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3946127383
Altersempfehlung: Ab 7 Jahre
Seite der Autorin auf Facebook
Klappentext:
Ein Mitmachbuch für Kinder mit und ohne Behinderungen!
Kevin ist ein ganz normaler Junge - bis auf den Umstand, dass er im Rollstuhl sitzt. Neu in der Siedlung, sollte er sich wünschen, neue Freunde zu finden. Fünf Kinder aus der Nachbarschaft würden ihn gern kennen lernen, aber Kevin ist misstrauisch - bis Johanna, eines der Nachbarkinder, ein Problem hat.
Wird Kevin ihr helfen? Ein liebevoll geschriebenes Mitmachbuch, in das die Kinder selbst Bilder hinein malen dürfen und sich so ein individuelles Buch schaffen können. Sehr empfehlenswert und pädagogisch wertvoll.
Autor: Peter von Krusenstern
Herausgeber: Kirchzell kukmedien.de
Format: Broschiert
Seitenzahl: 56 Seiten
Verlag: Books on Demand
Auflage: 1 (2010)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3842344853
Altersempfehlung: 8 bis 10 Jahre
Klappentext:
Siggi ist elektrischer Strom. Kaum ist er in einem Kraftwerk zur Welt gekommen, steckt man ihn in eine Stromleitung und es beginnt eine lange und anstrengende Reise.
Bis er endlich bei Familie Webers ankommt, musste er schon viel über sich ergehen lassen. In einem Umspannwerk wurde er sehr stark gemacht und in einem Trafohäuschen wurde ihm ein Teil seiner Kraft wieder genommen.
Bei Familie Weber hatte er geschuftet bis die Leitungen glühten. Zweimal musste er sogar kräftige Schläge verteilen, um Junior und Vater Weber für ihre Dummheiten zu bestrafen ...
Herausgeberin: Marietta Moskin
Übersetzer: Wolfgang Horstmann
Format: Taschenbuch, E-Book
Seitenzahl: 288 Seiten
Verlag: cbt
Auflage: 1 (2005)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3570302125
Altersempfehlung: ab 12 Jahre
Klappentext:
Der authentische Bericht einer Überlebenden des Dritten Reichs.
Amsterdam, 1940. Für die 13-jährige Jüdin Rosemarie und ihre Familie beginnt eine Odyssee voller Schrecken: Immer zwischen Hoffen und Todesangst, werden sie in verschiedene Lager deportiert – bis sie eines Tages als Austauschjuden in die Schweiz ausreisen sollen. Kurz vor der Grenze erlischt auch die letzte Hoffnung auf Rettung. Doch wie durch ein Wunder überlebt die Familie in einem Lager bei Biberach ...
Originaltitel:
Surviving the Angel of Death:
The Story of a Mengele Twin in Auschwitz
Autorinnen:
Eva Mozes Kor, Lisa Rojany Buccieri
Übersetzerin: Barbara Küper
Format: Taschenbuch, E-Book
Seitenzahl: 224 Seiten
Verlag: cbj
Auflage: 1 (2012)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3570401095
Altersempfehlung: ab 12 Jahre
Homepage von Eva Mozes Kor
Seite von Eva Mozes Kor auf Facebook
Klappentext:
Berührend und authentisch - eine der letzten Zeitzeuginnen erzählt.
Eva Mozes Kor ist zehn Jahre alt als sie mit ihrer Familie nach Auschwitz verschleppt wird. Während die Eltern und zwei ältere Geschwister in den Gaskammern umkommen, geraten Eva und ihre Zwillingsschwester Miriam in die Hände des KZ-Arztes Mengele, der grausame »Experimente« an den Mädchen durchführt. Für Eva und ihre Schwester beginnt ein täglicher Überlebenskampf ...
Die wahre Geschichte einer Frau mit einem unbezwingbaren Überlebenswillen und dem Mut, die schlimmsten Taten zu vergeben.
Autorin: J. L. Witterick
Übersetzerin: Anne Braun
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 256 Seiten
Verlag: cbj
Auflage: 1 (2014)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3570402580
Altersempfehlung: Ab 12 Jahren
Homepage der Autorin
Seite der Autorin auf Facebook
Klappentext:
Polen 1939: Die Nationalsozialisten marschieren in das kleine Dorf ein, in dem Helena mit ihrer Mutter lebt. Nicht lange, und die Besatzer beginnen, die jüdische Bevölkerung zu exekutieren und zu deportieren.
Das Klima der Angst ist mit den Händen greifbar - doch Helenas Mutter kann nicht mitansehen, was da vor ihren Augen geschieht. Sie versteckt eine jüdische Familie im Schweinestall und eine weitere im Keller.
Beide wissen nichts voneinander und auch nicht der deutsche Deserteur, den die Frauen auf dem Dachboden unterbringen ...
Autorin: Schoschana Rabinovici
Übersetzer: Mirjam Pressler
Format: Taschenbuch, gebunden
Seitenzahl: 288 Seiten
Verlag: FISCHER KJB
Auflage: 3 (2005)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3596805716
Altersempfehlung: 12 bis 15 Jahre
Klappentext:
Schoschana Rabinovici erzählt hier die authentische Geschichte ihrer Kindheit im Ghetto von Wilna und in den deutschen Konzentrationslagern Kaiserwald, Stutthof und Taunzin. Es sind Jahre, die geprägt sind von dem tagtäglichen Kampf um Nahrungsmittel, der Angst vor Terrormaßnahmen und Deportation.
Über den Inhalt:
Die Autorin schildert ihre Erlebnisse von ihrem 10ten bis 14ten Lebensjahr im Ghetto von Wilna, als Häftling Nummer 5083 in den Konzentrationslagern Kaiserwald und Stutthof und den Todesmarsch in das Lager Tauentzien.
Autor: Uri Orlev
Übersetzer: Mirjam Pressler
Format: Taschenbuch, gebunden
Seitenzahl: 336 Seiten
Verlag: Ravensburger Buchverlag
Auflage: 10 (1998)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3473580750
Altersempfehlung: 13 bis 17 Jahre
Klappentext:
Ausgangspunkt des mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichneten Buches ist das Warschauer Getto, 1943. Der elfjährige Alex kann entfliehen und sich in einer Ruine verstecken ...
Über den Inhalt:
Uri Orlev erzählt die Überlebensgeschichte eines jüdischen Jungen im Warschauer Ghetto.
Der 11-jährige Axel und seine jüdische Familie muss nach der Besatzung Polens durch die Deutschen im Warschauer Ghetto leben. Bei der Räumung des Ghettos sieht Axel, wie sein Opa abtransportiert, sein Vater zusammengeschlagen wird. Die Mutter ist schon seit Tagen verschwunden.