Übersicht über alle Beiträge

Alter über 14 Jahre

Thomas Schmidt: Der Seebestatter von BrooklynAutor: Thomas Schmidt
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 176 Seiten
Verlag: Westflügel Verlag
Auflage: 1 (September 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN:
978-3939408338

Altersempfehlung: Ab 14 Jahre, Erwachsene

 

 

Thomas Schmidt auf Facebook

 

 

 


Klappentext:

Keine Frage, Der Seebestatter von Brooklyn von Thomas W. Schmidt hat alles, was einen packenden Kriminalroman ausmacht:
New York - Sophia Stone, die charismatische Firmeninhaberin von Stone-Antiquitäten wird tot aufgefunden, und zwar eher zufällig beim Angeln im East River.

Am Körper der Leiche findet man ein Bekennerschreiben. Laut Inhalt handelt es sich dabei um einen Mord mit islamistischem Hintergrund ...

Kommentare: 0
Samstag, März 10, 2018 - 04:23
Ja

Christine Kayser: "Im Auf und Ab des Lebens: Erzählungen und Geschichten, die das Leben schrieb"Autorin: Christine Kayser
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 216 Seiten
Verlag: epubli
Auflage: 3 (Januar 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3745078602

Altersempfehlung: Ab 14 Jahre, Erwachsene

 

 

Christine Kayser auf Facebook

 

 


Klappentext:

Dieses Buch beinhaltet Geschichten, Erlebnisse und Lebenserfahrungen der Autorin. Christine Kayser schreibt über eigene Kindheit in der ehemaligen DDR. Zwar ohne Vater wie so viele in dieser Generation, aber doch behütet.

Sie erzählt z.B. vom Siedlungshäuschen in der Stadt, vom Garten voller Erdbeeren, von Büchern mit Goldschnitt, einer künstlerisch kreativen Mutter u.v.m. ...

Kommentare: 0
Dienstag, Februar 20, 2018 - 02:40
Ja

Thomas Schmidt: Auf nächtlichem Pfad: Ein AlpenkrimiAutor: Thomas Schmidt
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 152 Seiten
Verlag: Westflügel Verlag
Auflage: 1 (März 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3939408376

Altersempfehlung: Ab 14 Jahre, Erwachsene

 

 

Thomas Schmidt auf Facebook

 

 

 


Klappentext:

Keine Frage, nach Der Seebestatter von Brooklyn hat Thomas W. Schmidt sich mit seinem Auf nächtlichem Pfad nicht nur regional komplett neu orientiert, sondern einen noch packenderen (Alpen-) Krimi vorgelegt:

Sarah Kinski ist auf Bewährung verurteilt. Dennoch wird sie erneut straffällig und stiehlt. Geschädigter ist dieses Mal Felix Kalweit, Münchner Antikhändler und Arbeitgeber.

Dieser wahrt Stillschweigen. Als Gegenleistung soll Kinski unter Vorwand in vermögende Haushalte eindringen um diese nach Reichtümern auszubaldowern ...

Kommentare: 0
Montag, Februar 19, 2018 - 03:25
Ja

Esther Bejarano: Erinnerungen: Vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen rechtsAutorin: Esther Bejarano
Herausgeberin: Antonella Romeo
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 216 Seiten
Verlag: LAIKA
Auflage: 1 (Dezember 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3944233741

Altersempfehlung: Ab 14 Jahre, Erwachsene

 

 

Esther Bejarano auf Facebook

 

 


Klappentext:

"Ich habe viel Glück in meinem Leben gehabt, ein ganz großes Glück, ein unheimliches Glück." Dies sagt eine Frau von sich, deren Eltern und Schwester von den Nationalsozialisten umgebracht wurden; die selbst die unfassliche Grausamkeit des Vernichtungslagers Auschwitz er- und überlebt hat: Esther Bejarano ...

In ihren Erinnerungen, die hier erstmals in deutscher Fassung vollständig vorliegen, erzählt sie in einer einfachen Sprache, die das Ungeheuerliche umso eindringlicher hervorruft, von der Shoa, von großem Leid und Verlust. Doch enden ihre Aufzeichnungen hier nicht: Sichtbar wird auch ihre Kraft, die es ihr ermöglichte, nach und trotz diesen Erfahrungen weiterzuleben.

Nach langem Schweigen ist sie zu einer Kämpferin gegen das Vergessen geworden, die ihre Geschichte an Schulen erzählt und mit den Mitteln der Musik gegen jede Art von Intoleranz angeht ...

Kommentare: 0
Mittwoch, Februar 7, 2018 - 00:00
Ja

Thomas Schmidt: "Im Namen des großen Bruders"Autor: Thomas Schmidt
Format: Taschenbuch, E-Book
Seitenzahl: 223 Seiten
Verlag: AAVAA Verlag UG
Auflage: 1 (August 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3862545513

Altersempfehlung: Ab 14 Jahre, Erwachsene

 

 

Thomas Schmidt auf Facebook

 

 


Klappentext:

Thomas Schmidt wird während und nach seiner Lehrzeit neben Industrieobjekten auch auf militärischen Vorhaben der DDR eingesetzt. Bedingung ist, dass keine Kontakte in die Bundesrepublik bestehen.

Von Abenteuerlust getrieben plant Schmidt, in die BRD auszuwandern. Er gerät in das Blickfeld der Staatssicherheit, doch sein häufiger Arbeitsstellenwechsel als hausgemachte Freiheit macht das Observieren fast unmöglich.

Schmidt leistet seinen Grundwehrdienst und studiert Bauwesen. Bald darauf erfolgt sein Einsatz auf Vorhaben mit besonderer Geheimhaltung. Es handelt sich um die Führungs- und Atombunker der Nationalen Volksarmee. Ist die Bestätigung der politischen Zuverlässigkeit ein Versehen der Stasi? ...

Kommentare: 0
Dienstag, Januar 23, 2018 - 04:36
Ja

Wilhelm Reich: "Rede an den kleinen Mann"Autor: Wilhelm Reich
Format: Sondereinband
Seitenzahl: 128 Seiten
Verlag: FISCHER Taschenbuch
Auflage: 19 (1984)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3596267774

Altersempfehlung: Ab 14 Jahre

 

 

 

 

 

 


Abstract:

Wilhelm Reichs Rede an den sprichwörtlichen "kleinen Mann" ist ein menschliches, kein wissenschaftliches Dokument. Sie ist ein aufrüttelnder, auf langer Lebens- und Leidenserfahrung beruhender Appell an die Menschen, sich auf ihre wahren Bedürfnisse zu besinnen und endlich mit der grausamen Selbstzerfleischung aufzuhören.

Die "Rede an den kleinen Mann" wurde im Sommer 1946 für das Archiv des Orgon-Instituts abgefaßt, ohne Absicht, es je zu publizieren.

Es war das Ergebnis der inneren Stürme eines Naturforschers und Arztes, der jahrzehntelang zunächst mit Naivität, dann mit Staunen und schließlich mit Entsetzen erlebte, was der kleine Mann aus dem Volke (sich selbst) antut; wie er leidet, rebelliert, seine Feinde verehrt und seine Freunde mordet; wie er, wo immer er als 'Volksvertreter' Macht in seine Hände bekommt, sie mißbraucht und grausamer gestaltet als die Macht, die er seitens einzelner Sadisten der oberen Klassen zu erleiden hatte.

Kommentare: 0
Freitag, Januar 19, 2018 - 05:04
Ja

Hans-Henning Scharsach: "Stille Machtergreifung: Hofer, Strache und die Burschenschaften"Autor: Hans-Henning Scharsach
Format: Hardcover, E-Book
Seitenanzahl: 208 Seiten
Verlag: Kremayr & Scheriau
Auflage: 1 (August 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3218010849
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre, Erwachsene

Hans-Henning Scharsach auf Facebook >>>

 

 

 

 

 


Klappentext:

Norbert Hofers Präsidentschaftswahlkampf war ein Lehrstück einer von Burschenschaften konzipierten populistischen Kampagne. Mit eisernem Lächeln täuschte er erfolgreich über die von ihm vertretenen rechtsextremen Standpunkte hinweg.

Doch das ist nur die Speerspitze einer Entwicklung, die fast unbemerkt von der österreichischen Öffentlichkeit vor sich geht: Ein kleiner, verschworener Kreis hat die FPÖ in Besitz genommen, zentrale Funktionen in Bundespartei, Parlament und Landesverbänden sind fest in den Händen von Burschenschaftern.

Hans-Henning Scharsach untersucht die engen Verflechtungen Norbert Hofers, Heinz-Christian Straches und ihrer Weggefährten mit den Burschenschaften. Seine akribische Recherche taucht tief in deren antisemitische und nationalsozialistisch geprägte Geschichte ein.

Er analysiert ihr politisches Instrumentarium, das sich mit Hasskampagnen und systematischer Verbreitung von Unwahrheiten über alle Regeln der Fairness hinwegsetzt.

Anhand belegbarer Zahlen, Daten und Fakten zeigt Scharsach auf, was Österreich droht, wenn deutschnationale, schlagende Burschenschafter an die Macht kämen.

Kommentare: 0
Sonntag, Januar 14, 2018 - 07:27
Ja

Udo Sponagel: "Zu Besuch bei Opa: Der Alte spinnt - und das nicht zu knapp"Autor:  Udo Sponagel
Format: Taschenbuch, E-Book
Seitenanzahl: 152 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing
Auflage: 1 (März 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-1511447959
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre, Erwachsene

Udo Sponagel auf Facebook
 

 

 

 

 


Klappentext:

Opa hat nicht alle Tassen im Schrank. Er ist ein bisschen Gaga, ein schrulliger alter Kauz, was seine Tochter, die Mutter von Marlies und Jan nicht davon abhält, ihre Kinder bei ihm abzuladen, um ihre etwas angerostette Ehe aufzupolieren.

Was zuviel ist, ist zuviel. Der Alte zeigt seine widerborstige Seite und seine etwas aussergewöhnliche Lebenseinstellung. Immerhin ist er davon ueberzeugt, schon x-mal gelebt zu haben. Nur, er kann sich als einer der wenigen an seine vorherigen Leben erinnern.

Der Senior hat mit seinen Enkeln nichts am Hut. Er lebt auf einem Resthof in Norddeutschland, der noch in vielen Belangen fern vom Heute ist. Da past Opa prima hin.

Neben vielen anderen Schrullen pflegt Opa die Konkurrenz zum Lügenbaron von Münchhausen. In seinen Erzählungen lebt er das Gestern. Nicht etwa nur die Zeiten im Zweiten Weltkrieg, nein, weit darüber hinaus ...

Kommentare: 0
Samstag, Januar 6, 2018 - 01:42
Ja

Gabriele Lukazs & Robert Bouchal: Unheimliches Wien: "Gruselige Orte - Schaurige Gestalten - Okkulte Experimente"Autor/innen:  Gabriele Lukazs, Robert Bouchal
Format: Taschenbuch, Hardcover, E-book
Seitenanzahl: 208 Seiten
Verlag: Pichler Verlag
Auflage: 1 (2013)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3854316442
Altersempfehlung: ab 14 Jahre, Erwachsene

Gabriele Lukasz auf Facebook
Website von Robert Bouchal
Robert Bouchal auf Facebook

 

 

 


Klappentext:

Unheimlich erscheint vielen Menschen, was mit Tod, Leichen, Geistern und Gespenstern zusammenhängt. Die Donaumetropole Wien, ansonsten als glanzvolle Traumstadt bekannt, ist auch eine Fundgrube für alles Dunkle und Mysteriöse.

Alchemisten und seltsame Wirrköpfe, Zauberer und Goldmacher fanden hier einst fruchtbaren Boden, in versteckten, unterirdischen Labyrinthen, in Grüften und Stollen lauert das Grauen. Keine andere Stadt kann mit einer so großen Anzahl an gruseligen Schauplätzen und Sammlungen aufwarten. 

Auf ihrer fantastischen Entdeckungsreise führen Robert Bouchal und Gabriele Lukacs in eine faszinierende Welt, die selbst den meisten Wienern unbekannt ist.

Kommentare: 0
Sonntag, Dezember 31, 2017 - 03:31
Ja

Harms Dirk : "Fritz Plaschke: Der boshafte Verblichene" (Karina Verlag, 2017)Autor: Harms Dirk  (Pseudonym "Woanders Mitesser")
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 192 Seiten
Verlag: Karina Verlag
Auflage: 1 (Dezember 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3903161221
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre, Erwachsene

Website von Harms Dirk (Woanders Mitesser) >>>

 

 

 

 


Klappentext:

In dem zur „Sterbemetropole“ avancierten Städtchen Sterbeberg-Trauerfeld geschehen seltsame Dinge: Die Kirche leidet buchstäblich unter einem Dachschaden, der Friedhof erhält eine Klärgrube und das Beerdigungsinstitut „Und Tschüß“ zieht seine Kunden über den letzten Tisch ihres Lebens.

Der verstorbene Elektromeister Fritz Plaschke - zu Lebzeiten stadtbekannt als Obergriesgram - entpuppt sich nach seiner desaströsen Beisetzung als Wiedergänger und führt einen Rachefeldzug gegen das betrügerische Bestattungsunternehmen.

Weshalb er post mortem schließlich geradezu als Lokalheld gefeiert wird, erzählt diese schräge Geschichte voller skurriler Charaktere.

Kommentare: 0
Samstag, Dezember 9, 2017 - 05:44
Ja

Seiten

Go to top