Übersicht über alle Beiträge

Alter über 14 Jahre

Monika Grasl: Die Chronik der Dämonenfürsten - Die Engel des TodesAutorin: Monika Grasl
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 228 Seiten
Verlag: Shadodex - Verlag der Schatten
Auflage: 1 (2016)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3946381143

Altersempfehlung: Ab 12 Jahren

Homepage von Monika Grasl
Seite der Autorin auf Facebook

 

 

 

 

 


Klappentext:

Die Studentin Evy Munro leidet an Lungenkrebs. Doch das ist nicht ihr einziges Problem, denn ihr verhasster Nachbar Vincent stellt sich plötzlich als ihr persönlicher Engel des Todes vor, der ihr dabei helfen soll, mit ihrem Leben abzuschließen.

Obwohl Vincent nichts Genaues von seinem Vorgesetzten Azrael erfährt, ahnt er schnell, dass hinter diesem Auftrag noch viel mehr steckt. Als Dämonenboten auftauchen und Jagd auf Evy machen, wird ihm klar, dass der Dämonenfürst Dantalion Krieg in die Welt bringen will.

Kommentare: 0
Mittwoch, September 27, 2017 - 05:56
Ja

Dieter R. Fuchs: Hannya - im Bann der DämoninAutor: Dieter R. Fuchs
Format: Taschenbuch, E-Book
Seitenzahl: 300 Seiten
Verlag: Schwarzer Drachen
Auflage: 1 (September 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3940443731

Altersempfehlung: ab 16 Jahre, Erwachsenenliteratur

Dieter R. Fuchs auf Facebook

Hannya auf Facebook

Der Tanz der Häsin auf Facebook

 

 

 


Klappentext:

Die abenteuerliche Geschichte um eine geheimnisvolle Schnitzerei, ein Netsuke, lässt das alte Japan aufleben, so wie es wirklich war.

Während seines tausendjährigen Lebenslaufes geht das aus einem ganz besonderen Hirschgeweih geschnitzte Kleinod in vielerlei Gestalt durch unzählige Hände und die spannenden Geschehnisse um seine jeweiligen menschlichen Besitzer erzählen eindrucksvoll von den gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen, den Riten des uralten Shint -Kultes und dem Buddhismus.

Ob Regent, Samurai, Schamanin, Händler, Künstler oder Mönch, niemand konnte sich der Magie dieses Objekts entziehen. Auch jener alternde Mann in Nürnberg nicht, bei dem es schließlich in der Neuzeit landet, und der dessen Faszination genauso erliegt wie später die ihn betreuende Ärztin. Bis man sich von diesem Bann wieder befreien möchte ...

Kommentare: 0
Sonntag, September 17, 2017 - 04:00
Ja

Andrea Badey, Claudia Kühn: Strom auf der TapeteAutorinnen: Andrea Badey, Claudia Kühn
Format: Taschenbuch, Hörbuch, E-Book
Seitenzahl: 192 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg
Auflage: 1 (März 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3407822116

Altersempfehlung: 14 - 17 Jahre

Website von Andrea Badey
Andrea Badey auf Facebook
Website von Claudia Kühn

Andrea Badey, Claudia Kühn: Strom auf der Tapete
Ausgezeichnet mit dem
Peter Härtling Preis 2017


Klappentext:

Mit dem Schneewittchen ans Ende der Welt ...

Ron Robert Ranke hat keinen Plan. Das ist der Plan. Logisch. Aber er hat ein altes Foto aus der Küchenschublade.

Deswegen fahren er und die geheimnisvolle Clara mit dem Schneewittchen zur Wahl der Oderbruchkönigin in ein gottverlassenes Dorf an der polnischen Grenze. Damit sich die Wölfe endlich vom Acker machen, und weil er wissen will, wer sein Vater ist. Mann, Mann, Mann ...

Eine Reise ans Ende der Welt, das in diesem Roman im Oderbruch liegt. Stilsicher, witzig und zugleich mit großem Ernst lotsen die Autorinnen ihre Figuren durch die kleinen und großen Katastrophen dieses Roadmovies, durch Beinahe-Unfälle und Prügeleien mit angejahrten Dorf-Casanovas, durch Exzesse und Momente der Stille.

Kommentare: 0
Samstag, September 16, 2017 - 03:57
Ja

Waltraud Seidel: Zwischen Breslau und Wroclaw - Ein Flüchtlingskind erinnert sichAutor: Waltraud Seidel
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 68 Seiten
Verlag: epubli GmbH
Auflage: 1 (2014)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3737503488
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre

Website von Waltraud Seidel

Waltraud Seidel auf Facebook

 

 

 

 


Klappentext:

Reisefreuden per Tischglobus,- Weltenbummler im Wohnzimmer,- ideal für die weniger Betuchten mit großer Reiselust. Eine Notlösung, ja, aber mit hohem Spaßfaktor.

Eine Zeigefinger-Überraschung ist jedes Mal das Reiseziel. Was haben wir so nicht schon alles erlebt, meine Enkeltochter und ich: Uluru, Taj Mahal, die weißen Petersburger Nächte oder die Feuerberge von Lanzarote und schließlich das wunderbar aufgebaute Wroclaw, das einstige Breslau, meine Geburtsstadt. Unvorstellbar für die Zehnjährige, weshalb die Oma aus dem polnischen Gebiet doch so gut deutsch spricht ...

Kommentare: 0
Montag, August 14, 2017 - 13:31
Ja

"Bora" von Louis MahrerAutor: Louis Mahrer (+1977)
Kommentator: Robert Streibel 
Format: Hardcover
Seitenanzahl: 216 Seiten
Verlag: Bibliothek der Provinz
Auflage: 1 (März 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3990285565
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre

Website von Robert Streibel

Robert Streibel auf Facebook

 

 

 

 


Klappentext:

Die Erzählung "Bora" von Louis Mahrer schildert den Widerstand von zwei Wehrmachtssoldaten in Serbien 1943/1944.

Diese Erzählung ist ein Novum in der österreichischen Nachkriegsliteratur, da hier zum ersten Mal der Widerstand von Österreichern gegen das NS Regime in den Reihen der Wehrmacht am Balkan und die Brutalität des Krieges gegen die Partisanen und die Bevölkerung dargestellt wird.

Kommentare: 0
Dienstag, August 1, 2017 - 01:05
Ja

Ingrid Brodnig: "Lügen im Netz - Wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik uns manipulieren"Autorin: Ingrid Brodnig
Format: Hardcover
Seitenanzahl: 208 Seiten
Verlag: Brandstätter Verlag
Auflage: 1 (Juni 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3710601606
Altersempfehlung: Ab 14 Jahre, Erwachsene

Website von Ingrid Brodnig

Ingrid Brodnig auf Facebook >>>

 

 

 

 


Klappentext:

Der Betrug ist allgegenwärtig. Mit Falschmeldungen und manipulierten Bildern wird im Internet Stimmung gemacht - und Wähler beeinflusst.

Politische Manipulation wird zur realen Gefahr. Gerade Populisten und extreme Bewegungen profitieren von diesen Schattenseiten des Internet. Das Netz, das eigentlich ein Medium der Aufklärung und menschlichen Verständigung sein sollte.

Online-Expertin Ingrid Brodnig erklärt, weshalb "alternative Fakten" so stark wirken, welche neuen Methoden der Irreführung entstehen und wie intransparente Technikkonzerne das Problem noch weiter vergrößern.

Ohne ethischem Kompass steckt ein enormes Missbrauchspotenzial im Netz. Aber das muss nicht so bleiben: Wir können die Mechanismen der Manipulation durchschauen und auch von den großen Technikunternehmen Unterstützung einfordern. Vom einzelnen Bürger, über die Zivilgesellschaft bis hin zu den Parteien können wir unsere Demokratie verteidigen.

Kommentare: 0
Samstag, Juli 29, 2017 - 03:56
Ja

Verborgene Zeit - Reise in die Vergangenheit (Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Oelde mit dem Schriftsteller Marcel Bomhof)Autor: Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Oelde mit dem Schriftsteller Marcel Bomhof
Format: Hardcover
Seitenanzahl: 102 Seiten
Verlag: Jean Verlag
Auflage: 1 (2017)
Sprache: Deutsch
ISBN:
978-3943669305
Altersempfehlung: Ab 7 Jahre
Preis: 8,30 €

Website der Gesamtschule Oelde

Marcel Bomhof auf Facebook >>>

Der Titel ist derzeit noch nicht im Handel verfügbar.

Bestellung der Bücher per E-Mail unter:
info.jeanverlag@t-online.de
Bestellung der Bücherauf dem Postweg:
Jean Verlag, Postfach 3349, 59282 Oelde, Deutschland


Klappentext:

Dies ist das zweite Buch, das ich mit den Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Oelde erarbeitet habe. Das erste Werk der Kinder handelte von den Schicksalen der Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und Zuflucht in einem fremden Land suchten.

Bei diesen Geschichten haben die Kinder ihre Texte frei erfunden und sich in die Lage der Betroffenen versetzt. Wegen der Aktualität des Themas wurde das Buch auf der Frankfurter Buchmesse ausgestellt.

Die Gesamtschule und der Jean Verlag haben damit einen wichtigen Beitrag zum Thema „Flucht vor Krieg" geleistet. Das Buch fand schnell eine breite Resonanz.

In dem neuen Band „Verborgene Zeit" machen die Kinder eine Reise in die Vergangenheit. In intensiven persönlichen Gesprächen mit Senioren über den Zweiten Weltkrieg, zu dessen Folgen Armut und Krankheit gehörten, haben die Schülerinnen und Schüler sich den Erinnerungen der alten Menschen gewidmet.

Es war noch eine Welt ohne Internet und Handy. So ein Leben ohne Smartphone war für die Kinder erst einmal unvorstellbar.

Die Kinder haben die Geschichten, die die Senioren ihnen erzählten, neu und spannend in ihre Weltsicht übersetzt. Wieder entsteht trotz der vielen Verfasser ein erstaunlich homogener Erzählband.

Die jungen Autorinnen und Autoren führen in diesem Buch einen Dialog zwischen den Generationen ...

Kommentare: 0
Dienstag, Juni 6, 2017 - 04:04
Ja

Marcel Bomhof: Der Krieg bist nah - KurzgeschichtenAutor: Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Oelde mit dem Schriftsteller Marcel Bomhof
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 86 Seiten
Verlag: Jean Verlag
Auflage: 1 (2016)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-943669-27-5
Altersempfehlung: Ab 7 Jahre
Preis: 7,50 €

Website der gesamtschule Oelde >>>

Marcel Bomhof auf Facebook >>>

Der Titel ist derzeit noch nicht im Handel verfügbar.

Bestellung der Bücher per E-Mail unter:
info.jeanverlag@t-online.de
Bestellung der Bücherauf dem Postweg:
Jean Verlag, Postfach 3349, 59282 Oelde, Deutschland


Klappentext:

Die meisten Menschen wissen gar nicht, wie schwer der Weg für die Flüchtlinge zu uns ist. In diesem Buch öffnen wir diesen Menschen die Augen.

Viele Flüchtlinge rannten um ihr Leben, hörten schreiende Menschen, sahen bewaffnete Soldaten und zerstörte Häuser.

Auch in Deutschland ist das leben schwierig. Trotzdem freuen sich alle, am Ziel zu sein, um endlich ein besseres Leben beginnen zu können.

Aber schnell stellten sie fest: Egal ob sie in ihrem Heimatland sind, auf dem Weg oder in Deutschland: überall lauert Gefahr ...

Kommentare: 0
Sonntag, Juni 4, 2017 - 04:35
Ja

Erik D. Schulz: FrühaussteigerAutor: Erik D. Schulz
Format: Taschenbuch; eBook
Seitenanzahl: 156 Seiten
Verlag: Delfy International Publishing
Auflage: 1 (2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3981402230
Altersempfehlung: Ab 12 Jahre

Website von Erik D. Schulz >>>

Erik D. Schulz auf Facebook >>>

 

 

 

 

 


Klappentext:

Der unerwartete Tod seines Vaters reißt den 15jährigen Sebastian aus seinem behüteten Leben. Nach dem Umzug sucht er Freunde und Anschluss in der neuen Schule, findet aber nur Ausgrenzung, Gewalt und Mobbing - und zu allem Überfluss ist da auch noch eine sadistische Mathelehrerin ...

Kommentare: 0
Sonntag, Mai 21, 2017 - 02:54
Ja

Julia Dibbern: Wenn ich dich nicht erfunden hätteAutorin: Julia Dibbern
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 354 Seiten
Verlag: ink rebels
Auflage: 1 (2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3958692794

Altersempfehlung: 12 - 15 Jahre

Julia Dibbern auf Facebook

Website von Julia Dibbern
Julia Dibbern: Autorin und Journalistin

 

 


Klappentext:

"Alles davor ließ sich irgendwie noch logisch erklären - aber das hier?! Konnte man wirklich einen Menschen … erschaffen? Einfach dadurch, dass man sich ihn ausdachte? Und der lief dann quicklebendig durch die Gegend?" ...

Kommentare: 0
Sonntag, April 2, 2017 - 02:20
Ja

Seiten

Go to top