Märchenspiegel der Aramesh
Autorin: Barbara Naziri
Illustrationen: GreybearMH & Hokuspokus
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 316 Seiten
Verlag: Karina Verlag / Nova MD
Auflage: 1 (Juni 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3961119356
Altersempfehlung: Ab 10 Jahre
Barbara Naziri auf Facebook >>>
Weitere Details zum Buch auf dieser Website >>>
Klappentext:
Die Rahmenfigur, die uns zu allen Märchen führt, ist das Mädchen Aramesh. Ein harter Schicksalsschlag zerstört ihre glückliche Kindheit.
So flieht sie aus dem Morgenland, in dem Krieg und Willkür herrschen, über das Meer einem neuen Leben entgegen. Ihre einzige Habe ist eine Walnussdose, in der sich ein geheimnisvoller Inhalt verbirgt.
Auf ihrem abenteuerlichen Weg in eine fremde Welt findet sie Freunde und Zuflucht in zauberhaften Märchen der Menschheit, in denen das Gute und die Liebe böse Mächte überwinden, bis auch sie endlich in ihrem neuen Leben ankommt.
WEITERE DETAILS ZUM BUCH UND ZUR AUTORIN AUF DIESER WEBSITE >>>
Die unglaubliche Geschichte von Malik Mammad -
und andere Aserbaidschanische Märchen
Autor: Vougar Aslanov
Illustrator: Vyusal Rain
Format: Gebunden
Seitenzahl: 180 Seiten
Verlag: Größenwahn Verlag
Auflage: 1 (2016)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3957711120
Altersempfehlung: 14 bis 17 Jahre
Weitere Details zum Buch auf dieser Website >>>
Klappentext:
Märchen, Sagen, Mythen und Legenden sind ein wichtiger Bestandteil der aserbaidschanischen Kultur. Sie hatten großen Einfluss auf die Entwicklung der Literatur, der Kunst und der Musik des Landes.
Aserbaidschan ist ein Land, das durch Jahrtausende am Kreuzweg der Wanderungen zahlreicher Völker und der Begegnung vieler verschiedener Kulturen lag. Auch die Karawanenrouten der Seidenstraße führten durch viele Städte Aserbaidschans, vor allem durch Täbris, Maraga, Baku, Barda und Gandscha.
Ähnlich den Märchen, die Scheherazade erzählt, sind auch die überlieferten Volksgeschichten dieser Region von einem Reichtum und einer Fülle getragen, wie sie nur in einem einzigartigen Kulturmix entstehen können ...
Indische, iranische, islamische Einflüsse und Figuren tummeln sich hier neben den biblischen Propheten, großen Herrschern, Spielern, Geistern, Monstern, sprechenden Tieren und magischen Vögeln. In diesem Sinne begegnen uns gänzlich neue und ungewöhnliche Märchenfiguren. Was sie mit den Märchen anderer Länder gemeinsam haben, ist der Kampf um Gerechtigkeit und Glück, die Bedeutung aufrechten Handels und rechtzeitiger Einsicht und das ewige Spiel zwischen Gut und Böse.
Vougar Aslanov liefert hier wunderbare, märchenhafte Erzählungen, die als Balsam für die Seele dienen. Wer sich bemüht, die Märchen der eigenen und der angeblich fremden Kultur einmal genauer kennen zu lernen, wird erfahren, dass die Elemente der Volksseele, die wir als Märchen, Sagen oder Mythen bezeichnen, viel wichtiger sind, als man denkt. Auch in »fremden« Kulturen kann man entdecken, dass das Fremde und fremdartig Vorgetragene in vielem mit den eigenen Zielen und Wünschen übereinstimmt.
WEITERE DETAILS ZUM BUCH UND ZUM AUTOR AUF DIESER WEBSITE >>>
Buchtrailer: Märchenspiegel der Aramesh (Barbara Naziri)
Veröffentlicht am 26. 08. 2017; Dauer: 2:59
