Übersicht über alle Beiträge

Sid: Ein kleines Känguru sucht im australischen Busch seine Familie

Sid: Ein kleines Känguru sucht im australischen Busch seine Familie (von Barbara Rath)Autorin: Barbara Rath
Format: Taschenbuch
Seitenanzahl: 148 Seiten
Verlag: Independently published
Auflage: 1 (Juli 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-1521884355

Altersempfehlung: Ab 6 Jahre

Website von Barbara Rath >>>

Barbara Rath auf Facebook >>>

 

 

 

 

 


Klappentext:

Sid ist ein junges Känguru. Er muss sich mit seinem jüngeren Bruder Pat das enge „Beutelzimmer“ in der Bauchtasche seiner Mutter mühsam teilen.

Weil das einfach nicht ohne Streit klappen will, verlässt Sid recht früh erstmals den Beutel und streift selbstständig umher. Dabei entdeckt er zum Beispiel seine Leidenschaft für das gemeinsame „Beutelballspiel“ mit den anderen Jungtieren seiner Herde.

Weil Sid furchtbar neugierig ist, purzelt er schließlich geradezu in ein gewaltiges Abenteuer: Er stürzt einen Hang hinab, als er heimlich eine Schafherde beobachten will, und verletzt sich dabei.

Der Schäfer kümmert sich um das kleine Känguru - und will es behalten! Obwohl Sid in Nummer Fünf, einem Lamm, einen wirklich guten Freund findet, der ihm das Leben in einer Schafherde zu erklären versucht, bekommt der Kängurujunge bald Heimweh: Sid will zurück zu seiner Mutter.

Die Schafe helfen ihm schließlich, dem Schäfer und seinen Hütehunden zu entkommen. Doch nach diesem aufregenden Auftakt beginnt für Sid erst eine ganze Reihe von gewaltigen Herausforderungen: Erstmals ist er völlig auf sich allein gestellt, während er in der weiten Wildnis Australiens versucht, seine Familie wiederzufinden …

Mit dem kleinen Känguru, das Mutters Beutel ein bisschen zu früh und vorwitzig verlässt, können sich Kinder sehr gut identifizieren. Schließlich müssen sie im Verlauf ihres Heranwachsens selbst immer wieder Schwellen überschreiten, Neuland entdecken, Abenteuer bestehen - und Mutters Rockzipfel loslassen. Sid zeigt, wie das geht, und macht Mut, die Welt zu erobern. Deshalb ist dieses Tierabenteuer besonders geeignet für Kinder, die einmal wieder eine Schwelle überschreiten müssen: hinein in den Kindergarten, in die Schule, ein eine neue Gruppe ...

Das Buch eignet sich zum Vorlesen und Lesen für Kinder ab 6. Im Anhang ist unter dem Stichwort "Bio-Informationen" für die ganz Neugierigen unter den jungen Lesern genau erklärt, wo die Geschichte ein Märchen und frei erfunden ist und wo sie von Tatsachen berichtet. Schließlich hat eine Zoologin den Roman verfasst …

Über die Autorin Barbara Rath:

Barbara Rath (Autorin)Barbara Rath, geboren 1962, seit 1989 verheiratet, seit 1991 Mutter einer Tochter, seit 1993 Mutter eines Sohnes. Stationen auf ihrem Lebensweg waren Krefeld, Gießen, Braunschweig, Goslar, Krefeld.

Sie studierte Biologie (Zoologie / Human- und Cytogenetik) und war danach als Wissenschaftlerin in der Forschungsförderung für das Forschungsministerium tätig.2002 - 2012 freie Mitarbeiterin im Krefelder Zoo (Zoopädagogik; vorwiegend Arbeit mit Kindern), seit 2004 Autorin für den BVK (Buch Verlag Kempen).

Kooperation für die Reihe "spielend leicht" mit der neukirchener Aussaat.

Seit 2016 sind auch Ebooks erhältlich - erschienen bei amazon + neobooks, darüber hinaus zu einigen Titeln auch im Selbstverlag veröffentlichte Taschenbücher;

Kooperation mit lehrermarktplatz.de, wo es Texte mit dazugehörigen Literatur-Begleit-Materialien für Lehrer, Erzieher, Eltern und lesefreudige Kids gibt: als Download & Kopiervorlage, um sich spielerisch und vertiefend mit Gelesenem zu beschäftigen;

Hobbys: Familie, Lesen, Schreiben, Reiten, Schildkröten, Reisen, soweit Geld und Zeit reichen.

Klar, dass in den Geschichten einer Zoologin Tiere oft eine wichtige Rolle spielen. Klar, dass es einer Wissenschaftlerin, die sich bei ihrer Arbeit grundsätzlich an das zu halten hat, was zu beweisen bzw. zu reproduzieren ist, besonderen Spaß macht, die Grenzen der Wirklichkeit zu sprengen und der Phantasie beim Erzählen ihrer Geschichten freien Lauf zu lassen.

Beim Schreiben nicht nur eine Altersgruppe anzusprechen, sondern auf unterschiedlichen Ebenen möglichst vielen Lesern etwas zu sagen, ist immer wieder selbstgestellte Aufgabe in ihrem Werk - daher richten sich vor allem die E-Books an eine All-Age-Leserschaft.

Ihr Roman "Der Gurkenvampir" wurde 2009 mit der Kalbacher Klapperschlange ausgezeichnet. Er errang in der Gesamtwertung Platz 2 und wurde in seiner Altersstufe (3./4. Klasse) zum beliebtesten Buch gewählt.

Als Autorin veranstaltet Barbara Rath regelmäßig Lesungen, wo immer man sie einlädt.

Leseproben und Illustrationen aus dem Buch "Sid: Ein kleines Känguru sucht im australischen Busch seine Familie"

Kapitel 1: Das Beutelzimmer

"Sid: Ein kleines Känguru sucht im australischen Busch seine Familie" (Illustration)Das Erste woran sich Sid erinnern konnte, war Wärme. Wohlige Wärme umgab ihn überall: Er fühlte sie auf seiner nackten Haut, lange bevor er einen Pelz bekam.

Die Wärme wuchs ihm außerdem geradezu in den Mund. Er hing nämlich festgesaugt an einer Milchzitze im Beutel seiner Mutter und konnte deshalb zu jeder Tages- oder Nachtzeit bequem nuckeln. Und er konnte die Wärme geradezu sehen. Denn als Sid das erste Mal seine winzigen Augen öffnete, schimmerte alles, was er wahrnahm, in behaglichen Rottönen.

Kein Wunder, denn Sid war ein junges Känguru. Und wie jedes andere Känguru wurde er winzig klein geboren. Gleich nach der Geburt kletterte er ganz allein in den Beutel seiner Mama. Dort saugte er sich an einer Milchquelle gründlich fest. Dann tat sich lange Zeit wenig.

Außer Wachsen und Schlafen. Und natürlich Schlafen und Wachsen. Dann wieder Wachsen und Schlafen.

Sid fand es ganz in Ordnung, im Beutel seiner Mutter zu wohnen. Schließlich kannte er, als er noch klein war, überhaupt nichts Anderes. Genaugenommen wohnte er nicht nur in einem Beutel - er lebte ganz und gar darin: Diese Bauchtasche stellte gleichzeitig Schlafzimmer, Spielzimmer sowie außerdem sein Esszimmer dar und manchmal, nachdem Sid schon ein wenig größer geworden war, sogar eine kleine Turnhalle.

Gelegentlich schaute die Mutter für eine kurze Zeit bei Sid in den Beutel.
„Hallo!“, grüßte sie dann als Erstes fröhlich.
Am Tonfall dieses ‚Hallo‘ konnte Sid meist ziemlich genau ablesen, was danach kam.

"Sid: Ein kleines Känguru sucht im australischen Busch seine Familie" (Illustration)Wenn seine Mutter eilig oder beschäftigt klang, zog sie immer gleich den Kopf wieder aus dem Beutel heraus. Und wenn ihr Magen direkt hinter der Wand des Kinderzimmers laut knurrte, wusste Sid, dass sie Hunger hatte und bald fressen ging.

Doch er war wirklich besorgt, wenn seine Mutter sich sehr entspannt anhörte, so, als hätte sie gerade furchtbar viel Zeit! Denn dann wurde Sid jedes Mal gewaschen und der Beutel wurde zum Badezimmer. Mit der Zunge leckte ihn seine Mutter dermaßen gründlich und kräftig ab, dass ihr kleiner Sohn von einer Beutelseite auf die andere rutschte! Zuletzt kamen stets seine Ohren dran. Das war das Schlimmste.

„Nie werde ich einem anderen Känguru die Ohren sauber lecken, wenn ich groß bin!“, schwor sich Sid an Waschtagen.

An anderen Tagen räumte Sids Mama im Beutel auf. Sid hasste das, wenn sie dabei seine Steinchensammlung und seine Holzstücke total durcheinanderbrachte.

Die Mutter brummelte dann meist ärgerlich vor sich hin: „Ist das eine Unordnung hier! Kein Wunder, dass ich beim Hüpfen immer Stiche in der Bauchgegend spüre. Das muss ja piken, wenn man derartig viel Zeug im Beutel bei sich trägt. Dass Kinder aber auch nie Ordnung halten können ...!“

Sid dachte dann still für sich: „Ach, Mama ist selber schuld, wenn meine Holzstückchen ein bisschen unordentlich herumliegen. Die fliegen natürlich durch die Gegend, weil sie manchmal wirklich riesige Sprünge macht!“

Andererseits mochte Sid das Gehüpfe. Der Beutel schaukelte nämlich sehr angenehm, wenn seine Mutter in weiten Sätzen vorwärtssprang. Dabei konnte man wirklich gut einschlafen ...

----------------------------

Bio-Infos: Hintergrundwissen zum Roman

"Sid: Ein kleines Känguru sucht im australischen Busch seine Familie" (Illustration)Achtung: Jetzt kommt die Autorin zu Wort:

Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Barbara Rath und ich haben den Roman „Sid“ geschrieben:
Ich schreibe ständig und entsprechend viel – aber mein Ausbildungsberuf hatte zunächst wenig mit meiner Autorentätigkeit zu tun: Ich habe Biologie, Schwerpunkt Zoologie, also Tierkunde, studiert. Außerdem habe ich 10 Jahre lang in einem Zoo gearbeitet. Weil ich mich grundsätzlich sehr für Tiere interessiere, sollte es demnach nicht wundern, dass inzwischen die eine oder andere Tiergeschichte in meinem Gesamtwerk entstanden ist.

Wer in meinen Roman "Sid" liest, mag sich fragen: Was ist an Sids Geschichte wahr, was erfunden? Schließlich hat eine Zoologin diesen Tierroman verfasst. Also, hier kommen ein paar Informationen dazu, damit am Ende des Romans jeder Leser weiß, was Dichtung (erfunden) und was Wahrheit ist.

----------------------------

Erläuterungen zu Kapitel 11:

"Sid: Ein kleines Känguru sucht im australischen Busch seine Familie" (Illustration)Sind Schnabeltiere wirklich dumm?

Vorurteile gibt es überall auf der Welt - vielleicht sogar zwischen verschiedenen Tierarten. Schnabeltiere sind sicher nicht klüger oder dümmer als andere Lebewesen, die in der Wildnis zurechtkommen und überleben müssen.
Dass Kängurus Schnabeltiere für ein bisschen dämlich halten, ist jedenfalls frei erfunden.

"Sid: Ein kleines Känguru sucht im australischen Busch seine Familie" (Illustration)Sind Schildkröten wirklich so träge, wenn sie kalt sind?

Ja. Das sind wechselwarme Tiere, das heißt, die heizen nicht selbst, sondern lassen sich ausschließlich von Sonne, Luft oder Wasser, also von außen erwärmen.
Wenn sie durch und durch aufgeheizt sind, können Schildkröten sich überraschend flink bewegen; bei Kälte erstarren sie zu Bewegungslosigkeit und wenn es friert, also unterhalb von 0° Celsius, sterben sie.

"Sid: Ein kleines Känguru sucht im australischen Busch seine Familie" (Illustration)Gibt es in Australien überhaupt Krokodile?

Und ob! Es ist in vielen Gewässern dort lebensgefährlich, sich auch nur dem Ufer zu nähern, geschweige denn zu schwimmen. An den Meeresküsten und auch im Süßwasser leben beispielsweise die riesigen Salzwasserkrokodile, obwohl der Name etwas anderes zu sagen scheint. Sie werden bis zu 7 Meter lang und sind damit die größten Panzerechsen weltweit!

----------------------------

"Sid: Ein kleines Känguru sucht im australischen Busch seine Familie" (Illustration)

Unsere Empfehlung:

In diesem spannend geschriebenen und kindgerecht gestalteten Buch beschreibt die Zoologin Barbara Rath, wie ein kleines Wesen die ersten Schritte in die Selbständigkeit schafft. Vorzeitig allein auf sich gestellt und auf der Suche nach seiner Mutter hat das kleine Känguru Sid große Herausforderungen zu bewältigen, die ihm eine ganze Menge an Courage abverlangen.

Insofern ist dieser Roman ein Mutmachbuch, das Kinder bei der Bewältigung von Furcht beim Erschließen neuer Horizonte bzw. beim Eintritt in neue Lebensabschnitte unterstützen soll. Viele ergänzende Erläuterungen und Illustrationen machen die Leser/innen mit den Tieren und den Eigenheiten der australischen Wildnis vertraut. In diesem Punkt hat sich die Autorin Barbara Rath in ihrer Eigenschaft als Biologin und Zoopädagogin mit ihrem eigenen Wissen und mit ihren didaktischen Kompetenzen eingebracht.

Ein lehrreiches und kurzweiliges Werk, das ganz vorzügich zum selbst Lesen, auch  für Leseanfänger, und zum Vorlesen für Kinder im Vorschulalter geeignet ist. 

Martin Urbanek


Ergänzende Unterrichtsmaterialien zu "Sid: Ein kleines Känguru sucht im australischen Busch seine Familie"

Sid: Ein kleines Känguru sucht im australischen Busch seine Familie (von Barbara Rath) - ergänzende Unterrichtsmaterialien bei "lehrermarktplatz.de"DAS LITERATUR-BEGLEIT-MATERIAL ZUM ROMAN „SID“ >>>
Bei Lehrermarktplatz.de ist zusätzlich zum Romantext eine Reihe von Info- und Arbeitsblättern erhältlich, die einzeln oder zusammengenommen ein umfangreiches Lektüre-Begleit-Material bieten:
26 Kopiervorlagen zur Unterrichtsgestaltung oder für die Freizeit: weil Lesen Spaß macht und es Kinder interessieren mag, sich mit dem Buch und seinen Figuren weiter zu beschäftigen.

Einfach die gewünschten Arbeitsblätter des Lektüre-Begleit-Materials herunterladen zur Leseförderung, als Klassenlektüre oder als Ferienund Freizeitprogramm zum Schmökern & Knobeln.


HÖRBUCH Kapitel 1:
Sid - ein kleines Känguru macht große Sprünge -
Das Beutelzimmer

Tierroman in 14 Kapiteln für Kinder ab 6 von Barbara Rath

Veröffentlicht am 02. 03. 2014; Dauer: 11:38

Weitere Kapitel des Hörbuchs auf YouTube >>>


Bücher von Barbara Rath auf Amazon

Teilen
Go to top